Pocking. Blau – die Farbe Bayerns, die Farbe der CSU. Passend dazu wurden der Stadtpark und die Stadthalle vor einigen Tagen in stimmungsvolles blaues Licht getaucht. Das markante Licht setzte bereits erste Akzente, während die dunkle Jahreszeit die besondere Atmosphäre unterstrich. Das Licht wurde begleitend zu einer besonderen Veranstaltung gewählt. Die CSU und Junge Union Pocking begingen im Foyer der Stadthalle gemeinsam ihr 60-jähriges Bestehen. Die festliche Veranstaltung bot nicht nur einen Rückblick auf sechs Jahrzehnte politisches Engagement, sondern auch einen Blick in die Zukunft. Neben einer musikalischen Umrahmung sorgten Redner und Ehrengäste für einen feierlichen Rahmen.
Die aktuellen Ortsvorsitzenden der CSU und JU Pocking, Ernst Geislberger-Schießleder und Carina Kafl, eröffneten die Veranstaltung. Mit Erlebnisberichten zur Position des Ortsvorsitzes ließen sie die Gäste schmunzeln und zeigten in diesem Kontext einige Unterschiede zwischen der CSU und der JU auf. In der Geschichte der CSU Pocking wiesen sie auf einen sehr besonderen Erfolg hin. 1990 wurde mit Josef Jakob zum ersten Mal ein CSU-Kandidat erster Bürgermeister der Stadt Pocking. Aus der JU hingegen ging 2019 auf Initiative des ehemaligen Vorsitzenden Julian Hümmer die Junge Liste hervor, die bei der Kommunalwahl 2020 auf Anhieb drei Sitze erringen konnte. Bezogen auf die aktuelle Entwicklung der Ortsverbände wurde der Mitgliederzuwachs hervorgehoben. Die CSU Pocking gewann 2024 mit bayernweit den meisten Neumitgliedern den Neumitgliederwettbewerb der CSU Bayern. Die JU Pocking erzielte die letzten Jahre einen persönlichen Mitgliederrekord nach dem anderen und ist nun mitgliederstärkster Ortsverband der JU Niederbayern.
Auf Einladung von Landtagsabgeordnetem Stefan Meyer besuchte der Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek das Jubiläum. 2024 beschert nicht nur der CSU und JU Pocking ein 60-jähriges Jubiläum. Klaus Holetschek konnte vor Kurzem seinen 60. Geburtstag feiern. Holetschek kennt alle politischen Ebenen. In der JU startete sein politischer Weg über die Kreis- zur Bezirksebene. Die politische Karriere ging in der CSU weiter. Jahrzehnte später ist Holetschek noch überzeugt: „Einmal JUler, immer JUler“. Als Altbürgermeister von Bad Wörishofen betonte Holetschek: „Die Kommunalpolitik ist die Basis, die Wurzel aller politischen Arbeit.” Politik, so seine Überzeugung, beginne von unten: der Bereitschaft, für vermeintliche Kleinigkeiten zu ringen und mit dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Holetschek sprach die Herausforderungen der aktuellen Zeit an. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl rief er dazu auf, die Erfolgsgeschichte der CSU fortzusetzen und entschlossen für Wohlstand und eine sichere Zukunft zu arbeiten. Zur Erinnerung an den Besuch des ehemaligen Bayerischen Staatsministers für Gesundheit und Pflege und das Jubiläum folgte ein Eintrag von Holetschek und der Gäste ins Goldene Buch der Stadt Pocking.
Stefan Meyer betonte als stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender den enormen Mitgliederzuwachs und die rege Aktivität im Ortsverband. Selbst politisch begonnen in der JU, betonte Meyer, dass er immer gerne in Pocking bei seinen Freunden und Weggefährten zu Gast sei. Dabei versetzte er die Gäste zurück in die Zeit vor zehn Jahren, als die JU Pocking mit kaum einer Handvoll Personen als Ortsverband wiederbelebt wurde. Den Stimmkreis in München zu vertreten, erfülle Meyer mit Dankbarkeit, wobei er einen Blick auf die Herausforderungen für die Region lenkte.
Als Ehrengäste konnten neben den Rednern die stellvertretende Landrätin Cornelia Wasner-Sommer, Altlandrat Franz Meyer, Bürgermeister Franz Krah mit geschäftsleitendem Beamten Christian Hanusch und Altbürgermeister Josef Jakob begrüßt werden. Die Verbandsübergreifende Zusammenarbeit liegt im Interesse der CSU und JU. So gingen Eva Resl für die Frauen Union Pocking, Gerlinde Kaupa für die Senioren Union Pocking sowie Vorsitzende und Mitglieder der CSU Tettenweis, der CSU Bad Griesbach, der CSU Rotthalmünster, der CSU Bad Füssing und der JU Bad Füssing der Einladung zum Jubiläum nach. Weiter waren Stadträte und Kreisräte unter den Gästen.
Nach den Reden wurde gemeinsam Brotzeit gemacht. Bei reichlich bayerischen Spezialitäten und musikalischer Umrahmung ging die Veranstaltung in den geselligen Teil über. In Vorbereitung auf das Jubiläum wurde Material aus den Privatarchiven des Ehrenvorsitzenden der CSU Pocking Franz Ullmann senior und Rudolf G. Maier zusammengetragen. Das Pockinger Stadtarchiv brachte ebenfalls einige Dokumente zum Vorschein. Die Bilder und Dokumente sorgten den Abend über für regen Gesprächsstoff. Daneben erhielten die gegenwärtigen Aktionen der Mitglieder Raum. Großprojekte wie der Pumptrack und Dirttrack durch Initiatorin Dr. Elisabeth Hück, die Mitgliedschaft in der Gesundheitsregion Plus sowie durch Initiatorin Gerlinde Kaupa die Gute Gelegenheit, die Reparaturwerkstatt oder der DigiTreff zusammen mit Sebastian Sperl, zeigen die Spuren der CSU Pocking. Regen Zulauf erhält auch das wiederbelebte Maifest im Stadtpark mit traditionellem Maibaumaufstellen, wofür Tobias Harant maßgeblich verantwortlich ist. „Besonderer Dank gilt den damaligen Vorsitzenden der CSU, Franz Ullmann, und JU, Helmut Voggesberger, mit ihren Vorstandschaften aus dem Jahr 1964, ohne die wir heute kein 60-jähriges Bestehen feiern können“, resümierten die beiden Vorsitzenden Ernst Geislberger-Schießleder und Carina Kafl. Der Stolz auf die gemeinsame Geschichte und die Motivation, weiterhin Verantwortung für die Region zu übernehmen, war allgegenwärtig. Mit diesem Jubiläum wurde deutlich, dass die CSU und JU in Pocking mehr als nur politische Organisationen sind – sie sind eine Gemeinschaft, die für Zusammenhalt, Tradition und Fortschritt steht.